Mobil­ität ist ein Grundbedürf­nis und entschei­dend für Teil­habe und Leben­squal­ität. Wir wollen eine Verkehr­swende ein­leit­en, die allen Men­schen umwelt­fre­undliche und bar­ri­ere­freie Fort­be­we­gung ermöglicht. Unser Ziel sind lebenswerte Städte und Gemein­den mit einem aus­ge­wo­ge­nen Mobil­itätsmix.

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder der Bahn – ich set­ze mich für eine vielfältige und umwelt­fre­undliche Mobil­ität in unser­er schö­nen Region ein.

Die Bodenseegürtel­bahn ist dabei unser Herzstück. Wir kämpfen für ihren Aus­bau, damit Sie bequem und kli­mafre­undlich von A nach B kom­men. Auch bei uns im ländlichen Raum sollen Sie nicht aufs Auto angewiesen sein. 

Vorrang für Fuß- und Radverkehr

Wir set­zen uns für eine kon­se­quente Förderung des Fuß- und Rad­verkehrs ein. Dafür wollen wir ein flächen­deck­endes Netz sicher­er und kom­fort­abler Rad- und Fußwege schaf­fen. In Innen­städten streben wir aut­ofreie Zonen an, um mehr Platz für Men­schen statt Autos zu gewin­nen. 

Wir fordern:

  • Aus­bau der Rad­in­fra­struk­tur mit geschützten Rad­we­gen und Fahrrad­parkhäusern
  • Mehr Fußgänger­zo­nen und verkehrs­beruhigte Bere­iche
  • Sichere Schul­wege für Kinder

Öffentlicher Nahverkehr als Rückgrat der Mobilität

Ein leis­tungs­fähiger und attrak­tiv­er ÖPNV ist der Schlüs­sel zur Verkehr­swende. Wir wollen Busse und Bah­nen aus­bauen, Tak­te verdicht­en und Preise senken. Die Bodenseegürtel­bahn soll als wichtige regionale Verbindung reak­tiviert und elek­tri­fiziert wer­den.

Unsere Ziele:

  • 365-Euro-Jahre­stick­et ein­führen
  • Tak­tverdich­tung auf min­destens 15-Minuten-Takt
  • Bar­ri­ere­freier Aus­bau aller Hal­testellen

Innovative Mobilitätskonzepte für Stadt und Land

Wir fördern neue Mobil­itäts­for­men wie Car­shar­ing, Ride­pool­ing und On-Demand-Verkehre. In ländlichen Räu­men wollen wir flex­i­ble Ange­bote wie Ruf­busse aus­bauen. Durch die Ver­net­zung ver­schieden­er Verkehrsmit­tel schaf­fen wir naht­lose Mobil­itäts­ket­ten.

Wir set­zen uns ein für:

  • Mobil­itätssta­tio­nen mit Shar­ing-Ange­boten an zen­tralen Punk­ten
  • Dig­i­tale Plat­tfor­men zur ein­fachen Buchung aller Verkehrsmit­tel
  • Förderung von E‑Mobilität und Lade­in­fra­struk­tur

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.